Roßmäßler-Vivarium 1906

Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde Halle (Saale) e.V.

Kalender

Veranstaltungen 2025 (Änderungen sind möglich!)

Vereinsabende:

  • 14.01.2025 Mike Schutkowski, Kurzvortrag und Diskussionsabend: „Wissenschaft und unser Hobby: Neues aus der wissenschaftlichen Fachliteratur rund um unsere Pfleglinge“
  • 04.02.2025 Jahreshauptversammlung (nur für Vereinsmitglieder)
  • 18.02.2025 Dr. Dieter Hohl, Vortrag: „Vivaristische Eindrücke eines Prag-Besuches“
  • 04.03.2025 Gerald Reiff, Vortrag: „Herpetologische Beobachtungen auf der Insel Rhodos, Teil 1: Die Stadt Rhodos
  • 18.03.2025 Norman Behr, Jena; Vortrag: „Lebensraum Anden - Endemiten in Gefahr“
  • 08.04.2025 Filmabend: „Abenteuer Venezuela: Vom Orinoco Delta bis zu den Tafelbergen, Teil 1“ Moderation: Anne und Swen Buerschaper, Helmstedt
  • 22.04.2025 Dr. Dieter Hohl, Vortrag: „Lebendgebärende Zahnkarpfen – Fische für Anfänger oder Fische für Spezialisten“
  • 06.05.2025 Alf Peters, Vortrag: „Impressionen aus Kuba“
  • 20.05.2025 Christopher Mai, Dresden; „Vom Ei zum Jungfisch – Die Kunst der Zierfischzucht“
  • 03.06.2025 Rainer Hoyer, Leipzig; Vortrag: „Natürliche Lebensräume bekannter Aquarienfische“
  • 17.06.2025 André Kahnt, Bad Düben; Vortrag: „Fundulus und Co.“
  • Juli Sommerpause
  • August Sommerpause
  • 02.09.2025 Filmabend: „Abenteuer Venezuela: Vom Orinoco Delta bis zu den Tafelbergen, Teil 2“ Moderation: Anne und Swen Buerschaper, Helmstedt
  • 16.09.2025 Dr. Jindra Novák, Prag; Vortrag: „Wie ich zu zentralamerikanischen Buntbarschen kam und was dabei herauskam“
  • 07.10.2025 Mike Schutkowski, Kurzvortrag und Diskussionsabend: „Wissenschaft und unser Hobby: Neues aus der wissenschaftlichen Fachliteratur rund um unsere Pfleglinge“
  • 21.10.2025 Alf Peters, Dresden, Kurzvortrag: „Melanotaenia spec. „Kali Tawa“
  • 04.11.2025 Norman Behr, Jena; Vortrag: „Hexenwelse“
  • 18.11.2025 Dr. Dieter Hohl, Vortrag: "Salmler - mehr als nur eine "Mode"
  • 09.12.2025 Sven-Uwe Schwitay, Bad Düben; Vortrag: „Meine Panzerwelse: Haltung und Zucht“

Unsere Vereinsabende finden statt im Seminarraum 2.05.0 in der 2. Etage des Charles-Tanford-Proteinzentrums auf dem Weinberg-Campus in der Kurt-Mothes-Str. 3a. Eine genauere Beschreibung befindet sich in der Datei Wegbeschreibung.pdf.

Sie beginnen um 19.30 Uhr, im Normalfall am ersten und dritten Dienstag des Monats (Sommerpause beachten!).

Gäste und Interessenten sind immer herzlich willkommen.